Cookie Consent by Privacy Policies website  JARO by Rail Nation

Das JARO-System


Hier versuchen wir nun unsere Sichtweise und unser Agieren innerhalb der Gesellschaft und Stadt zu erläutern. Insgesamt stecken hier viele Jahre an RN-Erfahrung drin. Alleine in den letzten 11 Runden haben wir 11-mal das ES erreicht (Als JARO, Stahlschredder und Nachtstahl), 8-mal davon gewonnen. Wir sind gerne bereit, auch darüber zu diskutieren, sollten dabei für uns relevante und bisher nicht berücksichtigte Punkte auftauchen, werden wir diese sicher auch integrieren

Warum wir so fahren und handeln, wie wir es tun?

Unser Fokus liegt der Reihe nach auf folgende Punkte:
-Stadt
-Gesellschaft
-Einzelspieler

Wir schauen in der Stadt, dass immer ALLE Werke gut gelevelt werden, damit Folgewaren immer eine gute Zulieferung zur Verfügung steht. Deswegen ist es außerordentlich wichtig, die AS-Termine einzuhalten. Wenn ein Tag AS-Pause ist, heißt das nicht, dass wir nicht könnten, sondern nicht wollen. Das auch dient dazu, das Werk der Neuware ausreichend Zeit zu geben, sich zu leveln. Das Werkslevel stellt von Epoche zu Epoche einen wichtigeren Faktor dar. Es ist absolut unabdingbar das jedes Hauptwerk ein Level > 20 hat. Besser wäre natürlich 25. Dabei ist es wichtig, dass die zuständige GS unbedingt durchgehend Kette fährt und regelmäßig Investiert. Beim Kette fahren achten wir genau auf die gleichmäßige Zulieferung, denn die schwächste Zulieferung bestimmt die Wartezeit. Regelmäßiges Investieren und hohe Auslastung in Kette (Verkettungsbonus) sorgen für einen stetigen Werksaufstieg. Ein gutes Werkslevel hilft dann auch bei den Aufstiegen. Unsere OFFLINE-Fahrer fahren ausschließlich aktuelle Stadtware in Kette. Machen sie es nicht gibt es Post.

Des Weiteren sorgt für ein regelmäßiges GEMEINSAMES Aufstieg-Fahren für eine gute TEAM-Bildung.
Jeder Fahrer fühlt sich bestärkt, wenn er der Stadt Positiv helfen kann und merkt, dass er benötigt wird. Dafür sind feste AS-Termine äußerst wichtig.
Nach einem erfolgreichen AS fördert es auch die Teambildung, wenn die entsprechende GS mit gültigen Internen Ansage, die Ware hochzufahren. Jeder Spieler erhält natürlich dann immer einen gewissen Freiraum, damit er der GS dienlich ist.
Bei uns werden in den AS-Pausen auch Profit-Räume gegeben.
Bei JARO werden die Spieler regelmäßig auf ihre Fahrweise kontrolliert.

Um das kurz zu fassen:
-Eigene Ware "offline" leveln.
-Regelmäßige Investitionen in die eigenen Werke (je Levelaufstieg 3x klick)
-Den Spielern Zeit geben, ihren Account zu erweitern.

Warum wir uns vom Stadtforum fernhalten:
Jeder Spieler bei den JARO´s ist dazu angehalten, keine provozierenden Posts im SF zu hinterlassen. Weder eine Reaktion, noch ein direkter Angriff auf eine andere GS oder Spieler. Das dient dem Zusammenhalt der Stadt. Wenn jeder seinen ersten Gedanken in das SF schreibt, würde die Situation planlos eskalieren. Wir haben dafür unsere Stadtsprecher/Moderatoren. Diese überlegen wie sie auf welche Texte reagieren. Was natürlich auch intern im Discord abgesprochen wird. Das Ganze dient dazu, wenn Nachbarn sich uns anschließen wollen, dass sie sich nicht über sinnlose Diskussionen ergötzen. Also erreichen wir damit, dass der Spieler oder die GS ein positives Feedback erhalten und eher dazu geneigt sich uns anzuschließen als über uns lustig zu machen.

Warum wir Discord nutzen und jeden Spieler der Stadt dort auch gerne sehen würden:
Discord bietet deutlich mehr Vorteile als der Chat, Stadtforum, PN und Gesellschaftsforum. Hier können Screenshots, Bilder und Links dauerhaft der GS und dem Stadtverbund zur Verfügung gestellt werden. Dieses kann man Mobil im Browser oder als Programm jederzeit nachlesen und Fragen stellen ohne dass das im SF auftaucht und für Unruhe sorgt.
Sobald das Team der Gesellschaften feststeht, mit denen die Stadt gemeinsam befahren wird, werden die Kommunikationsstrukturen auf unserem Discord-Server entsprechend umgebaut. Hier finden, wenn nötig wöchentliche Sitzungen statt, um Absprachen zu treffen. Strittige Themen werden gleichberechtigt zur Abstimmung gestellt.

Noch zum Abschluss, warum wir in Kette anfahren und auf die goldene Stunde verzichten:
Bekommt die Stadt eine NEUWARE sind zu 99% diese Werke ungelevelt. Vielleicht hat schon einer aus Profitgier die Lager vollgefahren. Nun passiert bei Direktanfahren folgendes:
-Der Profit ist zunächst hoch, das ändert sich innerhalb der ersten 15 Minuten drastisch.
-Das Lager wird auf einen Schlag innerhalb der ersten Stunde komplett leergefahren.
-Der Profit ist dann für die Restlichen 45 Minuten meist schlechter als dann eine andere Ware in Kette zu fahren.
-Die GS, die die neue Ware fährt hat nun folgendes Problem:
- Leere Lager, ab NB Sehr hohe WZ
-niedriger Preis, kaum Profit
Wenn man in kurzer oder langer Kette anfährt, fällt der Preis nicht so schnell, ergo wird es ein goldener Tag, anstatt goldene 15 Minuten. Und durch das gleichmäßige anfahren, wird das relativ schnell eine hohe Auslastung einbringen, was das Werk auch leveln lässt. Bei Rohstoffwaren gilt die normale 30 Minuten Regel.

Wir wollen niemanden bevormunden oder diskriminieren. Jeder der Gesellschaften ist gleichberechtigt und haben das gleiche Mitspracherecht. Wir legen euch nur unsere Sichtweise dar, damit ihr versteht, wie wir agieren und ticken. Unterm Strich tun wir das für die Stadt. Im Umkehrschluss, bei Erfolg, tun wir dadurch auch was für die GS und für den einzelnen Spieler.

Last but not least...
Ja, wir schauen bei Neuzugängen auf die Fahrpläne und geben, wenn notwendig, auch mal Profit für Fahrer, die es wirklich nötig haben. Wenn wir merken, das dauerhaft Vorgaben nicht eingehalten werden, direkte Ingame-Nachrichten nicht beantwortet werden, dann trennen sich unsere Wege wieder.

Wer sich hier wiederfindet, darf sich auf gemeinsame Erfolge freuen, wie wir auch.

Das Leitungsteam von JARO

Stand: 16.08.2021